IHR PARTNER
UND BERATER
IN BAUFRAGEN
WASSERBAU
2015 - 2016
Baukosten Fr. 668‘000
Ausbaulänge 460 m’
Abflusskapazität Gerinne 6 m3/s
Instandstellung Gerinne Oesch in Koppigen
2005-2006
Umbau der Wehrschwelle Stampfibach als Bestandteil der Vernetzung der Flüsse im Oberaargau. Ziel des Schwellenumbaus war die Sicherstellung der freien Fischwanderung sowie die Gewährleistung der Wasserentnahme für die Kulturlandbewässerung unter Einhaltung der gesetzlichen Restwassermenge in der Rot.
Umbau Wehrschwelle Stampfibach in Roggwil
2001-2003
Blockschwellen für Fischaufstieg mit Eliminierung von Hindernissen und Entfernen von unnötigen Hartverbauungen wie Beton oder Stahl für die freie Fischwanderung (auch für nicht springende Fischarten).
Revitalisierung Langeten Schwelle Walke, Rohrbach
1982-1995
Der Gerinneausbau Langete ist Bestandteil des Gesamtprojektes zum Hochwasserschutz im unteren Langetental, welches auch die Ableitung des Hochwassers über einen Stollen in die Aare beinhaltet. Ziel des Ausbaus war die schadlose Ableitung der im Projekt festgelegten Abflussmengen unter Berücksichtigung von Auflagen des Landschaftschutzes, Grundwassers, Naturschutzes, der Fischerei und der Anliegen der Wässermatten-Stiftung.
Hochwasserschutz unteres Langetental, Gerinneausbau Kleindietwil bis Roggwil
2005-2007
Renaturierung der eingedolten Häisiwil- und Chalberweidlibäche in einem naturnahen, offenen Gerinne ab Reitsportzentrum Baschimatt bis zum Möösliweg.
Renaturierung Häisiwil- und Chalberweidlibach in Melchnau
2005-2006
Mit der Konzessionserneuerung des Kraftwerkes Hosner wurde die Schwellensanierung integriert. Sie dient dem mittelfristigen Ziel, die Längsvernetzung für die Fischfauna an der Oenz schrittweise zu realisieren.
Vernetzung Önz, Schwellensanierung bei Kraftwerk Hosner in Niederönz
2001-2007
Kiesbankschüttungen bei Autobahnraststätte Deitingen (12'500 m3) und bei Kieswerk Risi in Aarwangen (10'000 m3) zur biologisch Aufwertung der Gewässersohle (Nahrungsträger für Kleintierlebewesen) als Basis für natürliche Existenz der Fischpopulation (Nahrung / Laichplätze)
Reaktivierung Geschiebetrieb in Aare
1999-2003
Die neu erstellte Aare-Bucht (900 m2) beim Bernerschachenweiher ist Teil der Renaturierungsmassnahmen an der Aare im Oberaargau. Die Bucht mit ihren Flachwasserzonen dient als zusätzlicher Lebensraum für Jungfische.